Das Australische Bildungssystem richtet sich nach dem anglikanische System und ist in graduate und postgraduate Studies aufgebaut.
Der erste berufsqualifizierende Studienabschluß ist der Bachelor. Nach 3 bis 4 Jahren wird dieser erreicht. Wer weiter studieren möchte kann damit ein postgraduate Studium beginnen.
Als postgraduate werden alle Aufbaustudien bezeichnet. In Australien ist es dabei sehr wohl üblich ein Aufbaustudium in einem Bereich zu absolvieren, der nicht dem gleichen Studienfach entspricht.
Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluß, der in der Regel nach drei Jahren erfolgt. Der Honours level kennzeichnet eine Thesis oder einen excelenten Abschluß. Typischer Abschluß ist der Bachelor of Science, Bachelor of Laws oder Bachelor of Arts.
Wer einen dreijährigen Bachelor-Abschluß hat kann in das Postgraduiertenstudium einsteigen indem ein Graduate Diploma angestrebt wird. Bei guten Ergebnissen ist ein Wechsel zum Master by Coursework möglich. Studienleistungen werden dabei teilweise angerechnet.
Das Angebot ist vielfältig und eignet sich nicht nur Wissen zu vertiefen, sondern auch neues Wissen in anderen Gebieten zu erlangen bzw den beruflichen Werdegang in eine andere Richtung zu lenken. Das Studium besteht aus einer Reihen von Kursen, die aus einem Katalog frei gewählt werden können. Teilweise ist es auch möglich eine kleine Thesis-Arbeit anzufertigen. Typischer Abschluß ist der Master of Engineering Science, Master in Chinese oder Master of Arts
Beim Master by Research liegt der Hauptaugenmerk auf der selbstständigen Forschung. Das Studium kann jedoch auch Kursinhalte enthalten. Typischer Abschluß ist der Master of Science oder Master of Engineering.
Der australische Doktor dauert 3 Jahre. Anders als in Deutschland, wo es bezahlte Stellen zur Forschung gibt, werden in Australien Studiengebühren fällig.