Kimberley Report: Schluchten und Stations
Die Fluten der Wet-Saison richten so manchen Schaden an und auch der Tourismus hat seine negativen Auswirkungen, so manche Anwohner sind genervt oder die Station kommt unter ein neues Management. Beides führt zu bedauerlichen Schließungen von Übernachtungsmöglichkeiten und Ausflugszielen, Reiseführer können da nicht immer aktuell sein.
Eine gute, wenn nicht sogar notwendige Investition ist der Gibb River And Kalumburu Road Travellers Guide. Ein Faltblatt, welches von der Touristeninformation in Derby herausgegeben wird und Übernachtungsmöglichkeiten und Attraktionen entlang der Gibb River Road auflistet. Vor der Fahrt sollten außerdem aktuelle Infos vom Tourismusbüro in Kununurra oder Derby eingeholt werden. Das schützt vor den meisten Überraschungen.
Im folgenden eine Auflistung von Orten mit einer Zusammenfassung von gesammelten Zustandsberichten (ohne Straßenzustand!). Die Angaben stellen nur einen Anhaltpunkt da und sind mit Vorsicht zu genießen, da sich vieles von Saison zu Saison ändert - zum positiven wie negativen. Hinweise jeglicher Art bitte per Email an mich.
Als Quelle dienten mir Webseiten, Reiseberichte, Foren und Zuschriften
- Adcock Gorge Station, offen
- Day use area - Übernachtung nicht mehr möglich
Quelle: Moon 2008, Reiseberichte 2003
- Barnett River Gorge offen
- Quelle: Reiseberichte 2003
- Bell Gorge Nationalpark, offen
-
Nationalpark mit Bushcampmöglichkeit. Achtung, Felsen an der Bell Gorge sind instabil.
Quelle: Reiseberichte 2003
- Beverley Springs Homestead Station, offen
- Quelle: Bericht 2003
- Birdwood Station Station, offen
-
» Birdwood
Quelle: Webseite
- Bungle Bungle Nationalpark, offen
-
Nationalpark mit Bushcampmöglichkeit, aber kein Trinkwasser vorhanden. Die Zufahrt erfolgt über eine private Station. Zum Ende der Dry (September/Oktober) wird die Zufahrt häufig für einige Tage gesperrt um ein Backburning (Abbrennen der Gräser) durchzuführen.
Quelle: Reiseberichte 2003
- Chamberlain Gorge Station, offen
- siehe » El Questro
Quelle: Webseite 2003
- Dimond Gorge Australian Wildlife Conservancy, offen
-
» Mornington Station
Quelle: Reiseberichte 2002
- Doongan Station Station, geschlossen
-
vormals King Edward River Station
Quelle: Webseite 2002
- Drysdale River National Park Nationalpark, ?
-
Nationalpark mit Bushcampmöglichkeit. Zugang nur mit Permit von Kalumburu möglich.
Quelle: Webseite 2002
- Drysdale River Station Station, offen
- » Drysdale River Station
Quelle: Webseite 2003
- El Questro Station, offen
- » El Questro , sehr touristisch
Quelle: Webseite 2003
- Ellenbrae Station Station, geöffnet
- Nachdem die Station permanent geschlossen war, gibt es seit Juli 2003 Berichte, daß eine Übernachtung auf dem Campingplatz wieder möglich ist.
Quelle: Moon, Reiseberichte, Forum 2003
- Emma Gorge Station, offen
- siehe » El Questro
Quelle: Webseite 2003
- Galvins Gorge Station, geschlossen
-
Die Gorge ist zu Fuß noch zu erreichen, jedoch keine Hinweisschilder
Camping war 2000 schon nicht mehr möglich,
Quelle: Reiseberichte 2003
- Geiki Gorge Nationalpark, offen
- Nationalpark ohne Campingmöglichkeit
Quelle: Webseite 2003
- Home Valley Station, offen
- » Home Valley Station
Quelle: Reisebericht 2003
- Imintji Roadhouse Aboriginal, offen
- Jacks Waterhole Station, geschlossen
- Geschlossen seit Überflutung im Frühjahr 2002
Quelle: Moon, Reiseberichte 2003
- Kalumburu Aboriginal Community Aboriginal, offen
-
Siehe » ExploreOz für Track und Permit-Infos
- Karunjie
- Station, keine weiteren Infos
- Lake Gladstone offen
- Es wird ein Permit, erhältlich auf Mt House Station, benötigt
Quelle: Moon 2003
- Lennard River Gorge offen
-
Quelle: Reiseberichte 2002
- Manning Gorge Aboriginal, geöffnet
- war 2002 geschlossen, 2003 wieder geöffnet, soll nun mit heißen Duschen ausgestattet sein.
gehört zur Kupungari Aboriginal Community
Quelle: Moon, Reiseberichte 2003
- Mitchell Plateau offen
- In der Wet-Season geschlossen bzw Befahrung nur mit Permit. Seit 2004 wird auch in der Dry-Season ein Permit verlangt. Siehe » ExploreOz für Track und Permit-Infos
Quelle: Reisebericht, Webseite 2003, Forum, ExploreOz
- Moll Gorge Station
- Mt House Station, Besuch eventuell mit Permit möglich
- Morningenton Australian Wildlife Conservancy, offen
- » Mornington Station
Quelle: Webseite 2003
- Mt Barnett RoadhouseKupungari Aboriginal Community, offen
-
Unbestätigte Öffnungszeiten:
Montags bis Freitag: 08:30 bis 16:30
Sonnabends: 08:30 bis 11:30
Quelle: Reiseberichte 2003
- Mt Elizabeth Station, offen
- » Mt Elizabeth Station
Quelle: Webseite 2003
- Mt Hart Station, offen
- » Mt Hart Wilderness Lodge
Quelle: Webseite 2003
- Mt House Station, geschlossen
- Es ist möglich ein Permit zum Besuch der Gorges zu erhalten
Quelle: Moon 2003
- Silent Grove Nationalpark, offen
-
Nationalpark mit Bushcampmöglichkeit.
Quelle: Reiseberichte 2003
- Sir John Gorge Australian Wildlife Conservancy, offen
-
» Mornington Station
Quelle: Reiseberichte 2002
- Theda Station Station, geschlossen
- Station permanent geschlossen
Quelle: Moon 2003
- Tunnel Creek Nationalpark, offen
- Der Tunnel Creek hat sich unterirdisch einen Weg durch die Range gebahnt. Dieser Tunnel ist begehbar, jedoch muß größtenteils im Wasser gegangen werden und Sandalen sind empfehlenswert. Die Wassertiefe ist dabei stark abhängig von der Jahreszeit. Eine gute Taschenlampe hilft beim entdecken der Fledermäuse, die sonst unbemerkt hoch oben an der Decke hängen und dem Treiben unter sich zuschauen. Im Frühjahr 2000 war der Tunnel einige Monate gesperrt, da der Eingang teilweise eingebrochen war. Am Tunnelausgang der anderen Seite gibt es links Rockart.
Camping ist nicht möglich.
Quelle: Reiseberichte 2002
- Windjana Gorge Nationalpark, offen
- Nationalpark mit Bushcampmöglichkeit. In der Schlucht leben einige Frischwasserkrokodile.
Quelle: Reiseberichte 2003
- Zebedee Springs Station, offen
- siehe » El Questro
Quelle: Webseite 2003
In der Regel gibt es mehrere Quellen, die eine Situation unabhängig von einander berichten, bevor sich dies hier niederschlägt. Gibt es unterschiedliche Berichte ist dies vermerkt. Die meisten Einträge basieren auf Infos von folgenden Quellen:
gespeichert am: 29.02.2012
www.sinoz.de ist eine Webseite von Silke Schlüter, Email
Bitte beachten Sie die Urheberrechte, Impressum