Versicherungen sind ohne Frage notwendig, aber welche wird gebraucht?
Laut einem Merkblatt der Australischen Botschaft in Bonn besteht als Praktikant/in kein Recht auf die staatliche Krankenversicherung Medicare. Es bleibt also keine andere Wahl als sich privat zu versichern. Die beiden günstigsten sind wohl die DKV und die Colonia. Wobei die DKV für Studenten am günstigsten ist und die Colonia für Studentinnen. Dies ist allerdings das Ergebnis unserer Recherche im Jahr 1998, mag sein, ihr findet noch günstigere Angebote oder die Tarife wurden geändert.
Eine private Haftpflichtversicherung ist immer ganz angebracht, anders als die Krankenversicherung, gelten die deutschen Verträge aber häufig auch während des Aufenthaltes im Ausland bis zu einem Jahr.
Bei der Unfallversicherung gibt es einen entscheidenen Unterschied zwischen Australien und Deutschland, während in Deutschland der Student/die Studentin über die Berufsgenossenschaft der Firma versichert wird, sind die Studenten in Australien immer über die Universität versichert. Anderseits ist ein australisches Unternehmen (zumindest in NSW) gesetzlich verpflichtet, alle Mitarbeiter versichert zu haben. Eine Problematik also, auf die man auf alle Fälle hinweisen sollte. Wer etwas Geld erhält ist meistens sowieso automatisch mit versichert. Wer lieber sicher gehen möchte, kann eine private Unfallversicherung (ca. 200-300DM im Jahr) mit der Möglichkeit der jährlichen Kündigung abschließen.