Der Flug mit Cathay Pacific war ruhig verlaufen und so kam ich früh morgens in Hongkong an. Am späten Abend sollte es weiter nach Cairns gehen und so bot es sich an einzureisen und Hongkong zu erkunden. Cathay Pacific bietet eine kostenlose Stadtrundfahrt an und diese hatte mir das Reisebüro mitgebucht. Warum auch nicht, irgendwie muß der Tag ja verbracht werden.
Der Flughafen Chek Lap Kok liegt auf der größten Insel Honkongs, Lantau Island. Die Anbindung an die anderen Inseln ist gut. Der Airport Express bringt einen in weniger als eine halben Stunde nach Hong Kong Island.
Erster Punkt der Rundfahrt war ein Zwischenstop auf Tsing Yi um die Brücken des Lantau Link zu bewundern. Unter diesem Begriff sind mehrer Bauten zusammengefaßt die der Verkehrsanbindung des Flughafens dienen.
Die Tsing-Ma-Brücke ist eine der längsten Hängebrücken der Welt. Der Verkehr läuft auf zwei Ebenen. Die obere Ebene dient ausschließlich dem Autoverkehr während auf der unteren die Eisenbahnen rollen. Bei starken Winden ist die obere Ebene gesperrt und der Autoverkehr kann einspurig auf den geschützen unteren Deck fahren.
Von gleicher Stelle aus kann auch die Ting Kau Brücke bewundert werden. Sie dient der Anknüpfung zu den New Territories und dem chinesischen Hinterland.
Wenig später quält sich der Bus durch die Straßen von Kowloon. Unterirdisch geht es weiter nach Hongkong Island. Nächster Stop ist am Wasser.
Als letzter Programmpunkt steht das Antiquitätenviertel an der Hollywood Road und ein Besuch des Tempel Man Mo auf dem Programm. Wir stecken im Stau und bewegen uns nur schrittweise vor ran. Nichts geht mehr und unser Guide wird mit jeder Minute sichtlich nervöser.
Nachdem die Teilnehmer mit einem frühen Flug an der Schnellbahnstation abgesetzt wurden entspannt er sich wieder und alle die noch weiter mit wollen gehen einfach etwas zu Fuß. So lassen sich auch viel besser die Auslagen der Antiquitätenhändler bewundern. Nach dem xten Dinosaurierei wird es aber auch etwas langweilig.
Zumindest erfahren wir am Man Mo Tempel die Ursache des Verkehrschaos. Die Straße ist direkt vor dem Tempel abgesperrt. Trümmer einer Hochhausfassade sind zu sehen. Ganz weit oben fehlen die nun, kein gutes Gefühl. Hinein also in den Man Mo Tempel.
Zum Abschluß der Rundfahrt werden wir an den Bahnhof gebracht von dem der Airport Express uns wieder zum Flughafen bringt. Und die Fahrkarte gibt es auch dazu. Bis zum Abflug sind es noch einige Stunden und so machte ich mich auf Hongkong von oben zu sehen. Gleich hinter den Hochhäusern erhebt sich der Victoria Peak.
Der Victoria Peak misst 552 Meter. Hinauf führen viele Wege, die interessanteste dürfte die Peak Tram sein. Oben angekommen genieße ich erst einmal die Aussicht. Die Sicht ist etwas diesig, aber das Wetter ist gut. Der Peak-Tower ist mir etwas zu lärmig und so begeben ich mich auf dem Peak-Rundweg, welcher weitere interessante Ausblicke gewährt. Zurück am Peak-Tower verspüre ich meinen leeren Magen. Zum Glück gibt es eine gute Auswahl an Suppen und so kann ich mich gut gestärkt auf den Rückweg machen.
Skyline von Hong Kong Island | Weg auf dem Victoria Peak | Blick vom Victoria Peak | Auf dem Victoria Peak |
Besen | Peak Tram | Grünanlagen | Peak Tram |
Mein Reiseführer schlug für den Rückweg einen Weg durch die Häuserschluchten vor. Central Green Trail hört sich gut an und los ging ich. Es dauerte nicht lange und ich war alleine. Ab und zu begegnete ich einem einheimischen Chinesen die sehr überrascht wirkten mich zu sehen aber sehr freundlich zurück grüßten.
Unten angekommen geht es weiter zum Hong Kong Park. Dort gibt es eine Freiflughalle mit vielen verschiedenen südostasiatischen Vorgelarten zu sehen. Leider hatte diese gerade zu gemacht.
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen die Lichter der Skyline von Hong Kong im Dunkeln zu bewundern, aber inzwischen war ich richtig müde geworden. Es ging also mit dem Airport Express zurück zum Flughafen.