Häufig taucht die Frage auf, ob es auch andere Länder außerhalb Europas gibt mit denen einen Working Holiday Abkommen besteht. Sehr beliebt ist Neuseeland, aber auch mit Japan, Südkorea, Hong Kong und Taiwan gibt es ein Abkommen.
Deutschland hat auch mit Neuseeland ein Abkommen über ein Working Holiday Programm abgeschlossen. Dieses Visum ist unabhängig vom australischen Visum und muß gesondert beantragt werden.
Anders als für Australien gibt es eine Quote von 2000 Visa die Neuseeland jedes Jahr für den Zeitraum Anfang März bis Ende Februar des Folgejahres vergibt. Für 2003 wurde die Quote bereits im Juni erreicht. Für den nächsten Zeitraum 1.3.2005-29.2.2006 werden Bewerbungen ab dem 1. Februar 2005 angenommen.
Zum 1. Juli 2005 gibt es jedoch für Deutsche eine positive Änderung. Ab diesem Datum gibt es keine Quote mehr, die Anzahl der Visa ist dann also nicht mehr begrenzt.
Wer das Visum hat kann den Einreisetermin innerhalb eines Jahres nach Ausstellung frei wählen. Die 12 Monate Dauer zählen erst ab der ersten Einreise.
Seit dem 1.12.2000 gibt es auch die Möglichkeit mit einem Working Holiday Visum nach Japan zu gehen.
JapanSeit April 2009 gibt es mit zwischen Deutschland und der Republik Südkorea ein Working Holiday-Abkommen.
SüdkoreaSeit Juie 2009 gibt es Working Holiday-Abkommen zwischen Deutschland und Hong Kong.
Hong KongSeit Oktober 2010 gibt es auch die Möglichkeit mit einem Working Holiday Visum nach Taiwan zu gehen.
Taiwan