Seitenübersicht Gepäck
Schon für einen kurzen Urlaub sind 20 Kilogramm Freigepäck schwer einzuhalten. Wer mehrere Monate reist steht vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Allerdings ist es möglich sich auf das Wesentliche zu beschränken und die Anzahl der nie benutzen Dinge zu senken.
Grundsätzlich rate ich jedem die Freigepäckgrenze auf der Hinreise nicht zu überschreiten, denn der ganze Krempel muß nicht nur umher geschleppt, sondern auch wieder mit zurück kommen und » Pakete schicken ist teuer. Außerdem kommt mit der Zeit immer etwas dazu.
Was alles mit muß liegt daran zu welcher Jahreszeit welche Regionen besucht werden und wie die Reise von statten geht. Wer die Ostküste entlang reist und nur in Hotels wohnt benötigt einfach andere Kleidung als jemand der das Outback bereist und die Nacht im » Swag verbringt. Und wer allenfalls zum Lookout (Aussichtspunkt) läuft benötigt anderes Schuhwerk als jemand der länge Strecken durch die Nationalparks wandern möchte.
Gepäck läßt sich prima reduzieren in dem nicht alles noch in Deutschland gekauft wird, sondern der Kauf auf Australien verschoben wird.
Für eine ganze Reihe von Gegenständen ist es nicht sinnvoll diese im Gepäck zu haben, sondern sie sollten erst vor Ort zu kaufen.
Es gibt nicht viel was unbedingt mit sollte. Absehen von Reisepaß mit Visum, Geld in irgendweiner Form und eventuell dem internationalen Führerschein.
Als ich zum Studium nach Australien gereist bin hatte ich zusätzlich das Problem, nicht nur studieren sondern auch reisen zu wollen. Es hat mich einiges an Überlegung gekostet, aber am Ende hatte ich tatsächlich 20kg im großen Rücksack.
China ist quasi um die Ecke und Kleidung ist in Australien günstig zu erhalten. Es ist kein Problem Businesskleidung zu kaufen. Bei » Target oder » BigW lohnt sich immer ein Blick auf die Angebote.
Meine Grundüberlegung war also, nur soviel Kleidung mitzunehmen, wie ich in den ersten 2 Wochen anziehen würde. Dies würde mir genügend Zeit zum Einkaufen geben und wenn ich nichts finden würde, wäre Waschen auch kein Problem.
Für das Studium gab es einige Unterlagen, die ich gerne mitnehmen wollte. Gerade Vorlesungsunterlagen von Bereichen, die ich nun vertiefen wollte, wollte ich mitnehmen. Ich habe dann einige Abende damit verbracht die Unterlagen einzuscannen und konnte so am Ende alles auf eine CD brennen.
Das Handgepäck bestand aus Kameraausrüstung und Laptop.